Das OMR Festival ist zurück und sein Comeback ist aus Sicht des Ausrichters OMR geglückt: sowohl die Teilnehmerzahlen sind auf deutlich mehr als 70.000 Teilnehmer gestiegen (2019: 52.000), als auch das Angebot. Erstmals deckt das Event alle Messehallen auf dem... weiterlesen →
Die „spannendsten“ Köpfe der Digitalbranche
Das OMR-Festival in Hamburg ist gestartet. Es gilt als der angesagteste Treffpunkt der Digitalszene mit den internationalen Superstars der Branche. Mit mehr 60.000 Besuchern ist es zudem eines der größten Branchenevents weltweit. Das Team um Philipp Westermeyer gilt mit seinen... weiterlesen →
Doomscrolling, Cancel Culture und Weltinformationskrieg
Es sind keine schönen Tage. Mitten in Europa tobt der Krieg. Tausende verlieren ihr Leben. Freunde und Familien werden auseinandergerissen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Unfassbar! Damit ein Dritter Weltkrieg und damit ein nuklearer Overkill verhindert wird, halten sich... weiterlesen →
Die Gefahren von Deepfakes für Demokratie und Frieden
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist eine regelrechte Propaganda-Schlacht entfacht und sogenannte Deepfakes machen die Runde. Es handelt sich um realistisch wirkende Medieninhalte. Fingierte Identitäten vor allem von Politikern sollen Falschinformationen verbreiten und die Meinungsbildung beeinflussen. Dank immer... weiterlesen →
Das Ende des regionalen Onlinemarketings auf Apples iPhone
„Zeige Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren, die 200 km um München wohnen und deren ‚befreundeten‘ Eltern in ihrem eigenen Facebook-Profil als Ausbildung ‚Hochschule‘ eingetragen haben, meine Hochschulwerbung an.“ Was waren das noch Zeiten! Eine Targetierung ohne Streuverluste... weiterlesen →
Mehr Schutz beim Online-Einkauf – Das ändert sich 2022
EU und Bundesregierung geben in letzter Zeit mächtig Gas, was die Verbraucherrechte im Internet angehen. Letzten Monat erhielten wir erst das „Recht auf schnelles Internet“. Außerdem wird gegen die Verrohung des „virtuellen Umgangstons“ vorgegangen, und es werden weitreichende Gesetze zur... weiterlesen →
Memphis Design, Psychedelic Art, Neuer Brutalismus: Das Webdesign 2022
So divers, so bunt, so künstlerisch war das Webdesign zu keiner Zeit. Die Einflüsse von Kunstepochen (Minimalismus, Memphis Design, Psychedelic Art, Neuer Brutalismus) auf den Look von Webseiten prägen den Webdesign-Stil der 2020er-Jahre. Die Auseinandersetzung mit unserer Kunstgeschichte und das... weiterlesen →
Internet-Trends 2022: Quickly, peaceful und snackable
Seit vielen Jahren veröffentliche ich pünktlich zum Jahreswechsel die Top 10 der Internettrends/Internet Trends 2022. Die Trends 2022 stehen ganz im Zeichen der Pandemie und einer nie da gewesene Digitalisierungswelle. Corona verändert die Kommunikation und das Miteinander. Geschäftstermine und Schulunterricht... weiterlesen →
„Quick-Commerce“ – Die Just-in-time-Lieferdienste kommen
Sie heißen Gorillas, Flink, Knuspr … und liefern Einkäufe in wenigen Minuten nach Hause. Die sogenannten Quick-Service-Anbieter stehen für das Shopping der Zukunft. Online bestellt, sofort geliefert und zu Supermarkt-Preisen. So oder so ähnlich heißen die Claims der Just-in-time-Lieferdienste. Die... weiterlesen →
Die guten Vorsätze für 2022 … der Marketingbranche
In der aktuellen Ausgabe der absatzwirtschaft werde ich in meiner Eigenschaft als scheidender Präsident des Marketing Clubs Trier-Luxemburg nach den guten Vorsätzen für die Marketingbranche gefragt. Ein Topthema ist für mich die Marketingautomation, auf Agentur- und Kundenseite! Sie bietet viele... weiterlesen →