Man nehme einen Corona-Lockdown und exklusive iPhone-Nutzer*innen und kreiere eine App, bei der man sich von virtuellem Raum zu Raum klicken und an unterschiedlichen Gesprächsrunden teilnehmen kann. Die Rede ist von der neuen sozialen Audio-App „Clubhouse“, die seit einer Woche... weiterlesen →
20 Jahre Wikipedia – Die Mutter des Mitmachwebs
Web 2.0, Mitmachweb oder nutzergenerierter Inhalt – so lauten die Buzzwords Anfang der 2000er-Jahre, die alle eins gemeinsam haben: Inhalte werden nicht von einer Redaktion, sondern von den Nutzern*innen selbst erstellt und publiziert. Vor 20 Jahren ist das der Antrieb... weiterlesen →
Video ist das Contentformat des Jahres 2021
Laut Umfragen setzen alle Onlinemarketer 2021 auf das Thema Bewegtbild. Aber auch beim virtuellen Lernen – ob in Schule, Hochschule oder Weiterbildung – stehen Videos und Videostreaming hoch im Kurs. Webinar, E-Learning und Homeschooling gelten als die Modewörter, die man... weiterlesen →
Donald Trump ausgesperrt: „Das Ende der Extrawurst“
(Zu) späte Einsicht der Social-Media-Giganten, titelt das ada Magazin. Dem schließt sich auch ZEIT ONLINE an: „Wichtig, richtig, viel zu spät“. DER SPIEGEL meint dagegen, es sei der perfekte Zeitpunkt für das Ende der Extrawurst. Die Süddeutsche Zeitung konstatiert, der... weiterlesen →
Die Digitalisierungstrends im E-Commerce und Onlinemarketing
Es lohnt sich, einen Blick auf die Digitalisierungstrends 2021 im elektronischen Handel (E-Commerce) und dem Onlinemarketing zu werfen. Corona-Lockdowns und die damit einhergehende Digitalisierungswelle haben die Art der Internetnutzung in erheblichem Maße geprägt. Die Einschränkung physischer Kontakte insbesondere bei Reisen... weiterlesen →
Das Who is Who der deutschen Tech-/Internetszene 2021
Auch in diesem Jahr habe ich die wichtigsten deutschen Macher*innen rund um die Internet- und Techlandschaft Deutschlands gekürt. Jährlich vergebe ich auf meinem Blog die Auszeichnung „Das Who is Who der deutschen Tech-/Internetszene“. Darunter finden sich wieder Politiker*innen, Blogger*innen, Verleger*innen... weiterlesen →
Internettrends 2021: Neomorph, old-school und grün
Zur Jahreswende sind Jahresrückblicke und die Vorschau auf das kommende Jahr bei der schreibenden Zunft sehr beliebt. Auch meine Wenigkeit veröffentlicht vor einer Woche einen Artikel, was die Post-Corona-Ära bringen wird. Da ich meine Liste der Internettrends 2021 ständig aktualisiere,... weiterlesen →
Die Post-Corona-Zeit – Was aus Homeoffice und der Infodemie geworden ist
Das hätte die Staatsministerin für Digitalisierung nicht schneller haben können: In wenigen Wochen hat der erste Corona-Shutdown eine Digitalisierungswelle losgetreten, wie man sie mit milliardenschweren Förderprogrammen wohl in Jahren nicht erreicht hätte. Auf einmal versenden Lehrer ihre Schulaufgaben an ihre... weiterlesen →
Das Zeitalter der Kurzvideos – TikTok verändert die Medienrezeption
Eine App verändert derzeit die Art, wie wir in nächster Zeit Videos produzieren „werden“ und – vor allem – konsumieren „wollen“. Wir sprechen (mal wieder) von TikTok. Die App hat bereits Netflix, Snapchat und Instagram überholt. Keine App wächst derzeit... weiterlesen →
TWAICE gewinnt den deutschen Digitalpreis „The Spark“
„The Spark – Der deutsche Digitalpreis“ zeichnet digitale Revolutionäre und inspirierende Gründer aus dem Digitalbereich aus. Unter dem Leitthema „Smart Mobility“ wurden in diesem Jahr Technologien und Geschäftsmodelle gesucht, die die Mobilität von morgen entscheidend mitgestalten. Im Fokus standen dabei... weiterlesen →