Aktuell bringen wir Webanwendungen, Websites und Shops unserer Kunden auf den Stand der neuen gesetzlichen Anforderungen zum BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz), die ab Juni im B2C verpflichtend sind. – Wie sollte es anders sein: Verstöße werden andernfalls mit saftigen Geldstrafen belegt. Das... weiterlesen →
TikTok Shop startet in Deutschland: Die Stunde Null für Social Commerce
Seit Jahren ist Social Commerce ein Mega-Trend. Was auf Instagram begann, wird nun von TikTok auf ein neues Level gehoben. Mit dem Rollout der Shopping-Funktion in Deutschland schlägt die Stunde Null für Marken, Händler – und auch B2B-Unternehmen. In Großbritannien... weiterlesen →
HubSpot’s State of Marketing 2025 – die neuesten Digitaltrends
„Vor dem großen Wandel im Marketing ist es an der Zeit, sich voll und ganz auf KI zu konzentrieren“, das ist mal eine Ansage und Aussage von HubSpot-CEO Kipp Bodnar. Die Vornamen seiner besten Freunde lauten Claude, ChatGPT oder Gemini... weiterlesen →
Informatik wird endlich Pflichtfach – aber es braucht mehr als das!
Als 13-Jähriger machte ich auf einem Apple IIc meine ersten Computererfahrungen. Das war vor 41 Jahren. Nun soll Informatik ab 2028 endlich Pflichtfach in Rheinland-Pfalz werden – eine überfällige Entscheidung! Viele andere Bundesländer sind da schon weiter. In Bayern, Sachsen... weiterlesen →
Die KI-Revolution für deutsche Unternehmen: Der Personal-KI-Supercomputer von Nvidia
„Die Frage lautet nicht mehr, ob Unternehmen KI integrieren, sondern wann und wie. Ansonsten sind sie nächstes Jahr out of business.“ – Diese Prognose habe ich vor einem halben Jahr getroffen. Doch gerade in Deutschland standen vielen Unternehmen bisher hohe... weiterlesen →
Zwischen Fortschritt und Verantwortung – Digital Trends 2025: Getrollt, generativ und multimodal
Auch in diesem Jahr präsentiere ich die Digital- und Technologietrends 2025. Es erwartet uns ein Jahr des Umbruchs, in dem Technologie unsere Arbeit, unser Leben und unsere Werte tiefgreifend beeinflussen wird. Die Digitalisierung ist längst mehr als ein Werkzeug –... weiterlesen →
Gold Plating im Internet: Wie Überregulierung Fortschritt blockiert
Der regulatorische Überbau im Internet bremst den Fortschritt, anstatt ihn zu fördern. Dabei sollte die Digitalisierung eigentlich helfen, Bürokratie zu verringern – doch das Gegenteil ist der Fall: Neue EU-Gesetze wie DAC7, Digital Services Act und AI-Act haben 2024 bereits... weiterlesen →
Fake News im Fokus: Jahrbuch 2025 beleuchtet Geschichte und Gegenwart der Desinformation im Raum Trier
Mit dem Titelthema „Fake News – Falschinformationen und Verschwörungsnarrative in Geschichte und Gegenwart“ greift das Jahrbuch des Kreises Trier-Saarburg ein Thema auf, das uns alle betrifft – damals wie heute. Beiträge wie „Diffamierungen und Falschinformationen in der römischen Kaiserzeit und... weiterlesen →
Freie Meinungsäußerung, Bots, Fake News – Ein Buch über Elon Musk und die Zerstörung von X
Freie Meinungsäußerung, Bots, Fake News … Als freier Rezensent hat mir Rowohlt diesen 600-Seiten-Schinken (siehe Foto) „Elon Musk und die Zerstörung von Twitter“ geschickt. Es ist nicht nur eine einzigartige investigative Reportage, sondern auch eine Diskussion über die Grenzen der... weiterlesen →
Digital-Gipfel 2024: Deutschland soll führender KI-Standort in Europa werden
Am 17. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main stehen zwei zentrale Themen im Fokus: Digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz (KI). Technologische Innovationen wie KI durchdringen immer mehr Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft. Das haben auch Bundesminister Volker Wissing und... weiterlesen →