05.03.2025

HubSpot’s State of Marketing 2025 – die neuesten Digitaltrends

Grafik: Netzversteher

„Vor dem großen Wandel im Marketing ist es an der Zeit, sich voll und ganz auf KI zu konzentrieren“, das ist mal eine Ansage und Aussage von HubSpot-CEO Kipp Bodnar. Die Vornamen seiner besten Freunde lauten Claude, ChatGPT oder Gemini und helfen nicht ihm bei den alltägliche Aufgaben – sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich.

Es dürfte kein Geheimnis sein, dass die digitale Marketinglandschaft sich in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Künstliche Intelligenz, personalisierte Erlebnisse und datengesteuerte Strategien bestimmen das Geschehen. Der aktuelle „State of Marketing 2025“-Bericht von HubSpot zeigt, welche Entwicklungen Marketer jetzt auf dem Schirm haben sollten. Für diejenigen, die HubSpot noch nicht kennen. Es ist ein Big Player für Inbound-Marketing, Sales und Kundenservice-Software, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketing- und Vertriebsprozesse zu optimieren.

Hier sind die zehn wichtigsten Trends, die das Marketing der Zukunft prägen werden:

1. KI-gestütztes Marketing führt zu einfacherem, höherem Wachstum
Unternehmen setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu automatisieren, Inhalte zu generieren und personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen. KI ist nicht mehr nur ein Experiment, sondern ein fester Bestandteil erfolgreicher Marketingstrategien.

2. Authentizität und markenorientiertes Marketing sind entscheidend
Konsumenten legen großen Wert auf Authentizität. Unternehmen, die ihre Markenwerte ehrlich kommunizieren und soziale Verantwortung übernehmen, haben die Nase vorn. Storytelling spielt dabei eine zentrale Rolle.

3. Datengesteuerte Strategien sind essenziell, aber Datenschutz bleibt eine Herausforderung
Die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies zwingt Unternehmen, verstärkt auf eigene Datenquellen zu setzen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit.

4. KI verändert die Online-Suche grundlegend
Generative KI wird zunehmend für Suchanfragen genutzt. Unternehmen müssen ihre SEO-Strategien anpassen, um in KI-generierten Suchergebnissen sichtbar zu bleiben.

5. Personalisierte Marketingerlebnisse steigern den Umsatz
96 % der befragten Marketer bestätigen, dass personalisierte Erlebnisse die Conversion-Rate erheblich verbessern. Automatisierte Content-Empfehlungen und dynamische Landingpages gewinnen an Bedeutung.

6. Social Media bleibt zentral – mit Fokus auf YouTube, Instagram und TikTok
Bewegtbild dominiert weiterhin die sozialen Netzwerke. Unternehmen setzen verstärkt auf Kurzvideos, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppen zu gewinnen und Engagement zu steigern.

7. Influencer-Marketing boomt – besonders mit Mikro-Influencern
Marken setzen vermehrt auf kleinere, hochspezialisierte Influencer mit 10.000 bis 100.000 Followern. Diese bieten hohe Interaktionsraten und eine enge Verbindung zu ihrer Community.

8. Marketing-Automatisierung mit KI nimmt zu
Automatisierte Workflows, Chatbots und KI-gestützte Content-Planung erleichtern Marketers den Alltag und steigern die Effizienz von Kampagnen.

9. Die Nachfrage nach kreativen und datengetriebenen Marketing-Positionen steigt
Social-Media-Manager, Content-Creators und Marketing-Datenanalysten sind gefragter denn je. Unternehmen suchen gezielt Fachkräfte, die kreative Inhalte mit datenbasierten Strategien kombinieren können.

10. Visuelles Storytelling überholt textlastige Inhalte
Kurzvideos, Bilder und Live-Streams liefern den höchsten ROI im digitalen Marketing. Unternehmen investieren verstärkt in visuelle Formate, um Zielgruppen besser zu erreichen.

Conclusio: Die Marketingwelt ist im Umbruch. Wer 2025 erfolgreich sein will, muss auf KI, personalisierte Inhalte und datengetriebene Strategien setzen. Die Trends zeigen: Es geht nicht mehr nur um Traffic, sondern um Aufmerksamkeit und authentische Verbindungen zur Zielgruppe.

#hubspot #stateofmarketing #onlinemarketing #ki #ai