Mein neues Buch ist pünktlich zum neuen Jahr erschienen:-) Mit einfachen Erläuterungen gebe ich „Tellerrandblicke“ in die Digitalisierungstrends von heute und morgen aus den Bereichen Social Media, Influencer, Onlinemarketing, Internet der Dinge, Chatbots, Blockchain, künstliche Intelligenz, Erweiterte Realität, digitaler Kunst... weiterlesen →
Memphis Design, Psychedelic Art, Neuer Brutalismus: Das Webdesign 2022
So divers, so bunt, so künstlerisch war das Webdesign zu keiner Zeit. Die Einflüsse von Kunstepochen (Minimalismus, Memphis Design, Psychedelic Art, Neuer Brutalismus) auf den Look von Webseiten prägen den Webdesign-Stil der 2020er-Jahre. Die Auseinandersetzung mit unserer Kunstgeschichte und das... weiterlesen →
Internet-Trends 2022: Quickly, peaceful und snackable
Seit vielen Jahren veröffentliche ich pünktlich zum Jahreswechsel die Top 10 der Internettrends/Internet Trends 2022. Die Trends 2022 stehen ganz im Zeichen der Pandemie und einer nie da gewesene Digitalisierungswelle. Corona verändert die Kommunikation und das Miteinander. Geschäftstermine und Schulunterricht... weiterlesen →
„Quick-Commerce“ – Die Just-in-time-Lieferdienste kommen
Sie heißen Gorillas, Flink, Knuspr … und liefern Einkäufe in wenigen Minuten nach Hause. Die sogenannten Quick-Service-Anbieter stehen für das Shopping der Zukunft. Online bestellt, sofort geliefert und zu Supermarkt-Preisen. So oder so ähnlich heißen die Claims der Just-in-time-Lieferdienste. Die... weiterlesen →
Die guten Vorsätze für 2022 … der Marketingbranche
In der aktuellen Ausgabe der absatzwirtschaft werde ich in meiner Eigenschaft als scheidender Präsident des Marketing Clubs Trier-Luxemburg nach den guten Vorsätzen für die Marketingbranche gefragt. Ein Topthema ist für mich die Marketingautomation, auf Agentur- und Kundenseite! Sie bietet viele... weiterlesen →
Ab heute gilt das „Recht auf ein schnelles Internet“
Seit 28 Jahren gibt es das Internet, und seit heute haben wir Deutsche das „Recht auf ein schnelles Internet“. Eigentlich zum Totlachen. Aber um den Internetprovidern mal langsam eine klare Ansage zu geben, haben Bundesrat und Bundestag mit ihrer Zustimmung... weiterlesen →
Facebook plant das Metaversum – Aus Facebook wird Meta
Kein Begriff geistert derzeit so durch das Internet wie das „Metaversum“. Nachdem Mark Zuckerberg vor wenigen Monaten die Entwicklung von Facebook zu einem „metaversen Unternehmen“ postuliert hat, ist ein Hype um diese Begrifflichkeit entbrannt. Bei keinem Anlass darf „metavers“ mehr... weiterlesen →
Die Sache mit dem Neuland – Zum Abschied von Angela Merkel
„Das Internet ist für uns alle Neuland“, so lautet einer der oft zitierten Sätze unserer scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel. 2013 sorgt dieser für Hohn und Spott. Es zeigt sich, wie so oft, dass Zitate aus dem Zusammenhang gerissen, eine ganz... weiterlesen →
Wenn Ministerien Facebook für Parteienwerbung missbrauchen
„Was Donald Trump recht war, ist dem von den Grünen geführten Umweltministerium in Mainz nur billig“, kommentiert die FAZ am Wochenende in ihrer Online-Ausgabe. Gemeint ist das gezielte Ausspielen von personalisierter Werbung im Bundestagswahlkampf 2021. Vor allem die Grünen wollen... weiterlesen →
Das Ende der Textagenturen – Texte von der Künstlichen Intelligenz
Die Tage klassischer Textagenturen sind gezählt. „In naher Zukunft wird es keine Textagenturen mehr geben“, spuckt mir rytr.me zu den gelieferten Stichpunkten aus und formuliert weiter: „Aber das wird nicht wegen der KI passieren. Dies wird aufgrund der Open-Source-Initiative geschehen,... weiterlesen →