Zusammenfassung:
Social Media ist im Alltag angekommen und zum wichtigsten Kommunikationsinstrument und Bezugsmedium von Nachrichten geworden. Während die Nutzerzahlen bei „Facebook“ langsam stagnieren, wächst sie bei der „Konzernschwester“ Instagram rasant. Diese hat sich von der „sozialen Foto-Community ‚mit dem Hasttag‘” zur „Telenovela-Plattform“ entwickelt. Influencer berichten täglich mehrfach in kleinen Internetvideos (den sogenannten Stories) aus ihrem Leben und nutzen ihre Bekanntheit, um Einnahmen über die Bewerbung von Produkten zu generieren (Social Commerce). Der klassische Post in der Nachrichtenzeile hat bei Instagram längst seine Bedeutung verloren. Als Unternehmen hat viele Möglichkeiten den Kanal zu nutzen. Entweder mit einem eigenen Profil Reichweite aufzubauen, Anzeigen (Ads) zu schalten oder Influencer zu beauftragen (Arten: Placements, Shoutouts, Sponring). Was es noch so alles bei Instagram zu beachten gilt und wie derzeit die Top 10 der Social Networks zusammensetzt, sind weitere Inhalte.
Stichworte des Vortrags:
Fotocommunity, Instagram, Werbung (Affiliate, Influencer, Ads, Placements, Shoutouts, Sponsoring), Hashtag, #, Stories, Affiliate Marketing, Scoial Media Affiliates, Social Listening/Monitoring, Influencer, Social Commerce, Redaktionsplan, Videomarketing, Soziales Videoportal, Livebroadcasting.