Die aktuellen Trends aus Digitalisierung, Technologie und Internet 2023 kompakt auf einer Seite.
Der hohe Innovationsgrad und ständige Wandel meiner Branche begründet meinen gesteigerten Wissensdrang und meinen Ehrgeiz, immer über den aktuellsten Stand informiert zu sein und zu wissen, „was geht“. Ich spüre die Entwicklungen im Internetbereich. Ich erkenne, formuliere und setze Trends. Die besondere Dynamik in der Trendforschung fasziniert mich.
Nachfolgend finden Sie meine persönliche Liste diverser Trendthemen und -felder aus dem Internet-, Onlinemarketing- und Techbereich:
– Die aktuellen Digital-, Tech- und Internettrends 2023,
– die Futuretrends 2050,
– die Internetbuzzwords des Jahres 2023 und
– einen Rückblick auf die Internettrends der 2020er-Jahre, die an Aktualität nicht verloren haben.
Die Listen werden von mir kuratiert, insofern erheben sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Abgerundet werden meine prognostizierten Trends und Hypezyklen mit der gleichnamigen Infografik (siehe unten).
Es bereitet mir eine besondere Freude die netzversteher-Liste der Internetbuzzwords 2023 zu führen. Es ist immer wieder erheiternd auf Konferenzen, Messen, Webinaren, in Podcasts und Fachartikeln die Dynamik dieser Modewörter zu erleben. Denn kein Jahr ohne neue, buzzwortartige Wortkreationen vergeht.
Apropos Buzzwords: Aus User-Experience-Design (UX) wird nun User-Centered-Design. Bald werden also nicht mehr UX-Designer sondern UC-Designer gesucht. „Webdesigner“ hört sich ja auch wirklich flach an. Und ‚by the way‘: Influencer sind jetzt „Creator“. Und nachdem Mark Zuckerberg die Entwicklung seines sozialen Netzwerkes zu einem „metaversen Unternehmen“ erklärt hat, darf auch der Begriff metavers nicht fehlen. Alles andere ist „cringe“: „Immersiv“ war gestern, „augmented“ vorgestern und „virtuelle Welt“ vorvorgestern.
Und Apropos Futuretrends: Meine unabdingbare Präambel lautet, dass jeder technologische oder wissenschaftliche Fortschritt das Wohl der Menschheit zum Ziel haben muss. Das betrifft besonders die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning (DL).
netzversteher-Infografiken zu Tech- und Internettrends 2023

Die netzversteher-Trendlisten zu Internet, Social Media, Onlinemarketing, E-Commerce, Buzzwords etc.
- Generative Künstliche Intelligenz
Inhalte wie Texte und Bilder können von KIs wie chatgpt generiert werden, ohne dass mehr ein Mensch eingreifen muss. Ein Gamechanger für ganze Branchen – Werbung, Verlagswesen & Journalismus, Wissenschaft & Bildung. - Video, Video, Video
Ob Vertical Videos oder Shoppable Videos. Ob 360° Videos oder Personalized Videos. Das Genre Video wird vielfältiger, die Videolänge immer kürzer. „Snack Videos“ dominieren auch 2023 alle Contentformate. - Marketing Automation
Die Automatisierung des Marketings ist das Hypethema in diesem Jahr, das durch Anbieter wie HubSpot, Salesforce & Co. vorangetrieben wird. Dazu zählen auch noch bessere Botsysteme, die bei WhatsApp und Facebook-Messenger echte Mehrwerte in der Kundenautomatisierung schaffen. - Hybrider Content
Die kulturellen Eigenheiten Sozialer Netzwerke bedingt, dass die Inhalte individuell und mediengerecht für die unterschiedlichen Networks zugeschnitten werden müssen. Auch hier gilt: Auf den Punkt kommen! - Grünes Internet
Compliance-Anforderungen und die aktuelle Energiekrise fordern nachhaltige Energiekonzepte bei Cloud-, Plattform-, Krypto- und Blockchain-Betreibern. - New Work
Für viele wird Homeoffice zum Standard. Privatleben und Job werden stärker verschmelzen. Aber den ganzen Tag im Jogginganzug auf der Bude hocken?! Städte können diesen Wandel für sich nutzen und sich „New Workable“ machen! - Social Commerce
Influencermarketing verändert die klassische Werbung. Influencer und Creator bauen eigene Produktwelten auf und vermarkten Sie direkt über Shoppingfunktionen, die in den Sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok & Co. integriert sind. - Quick Commerce
Sie heißen Gorillas, Flink, Knuspr … und liefern Einkäufe in wenigen Minuten nach Hause. Die Quick-Service-Anbieter stehen für das Shopping der Zukunft. Online bestellt, sofort geliefert, zu Supermarkt-Preisen. - Mangelhafte Digitalpolitik
Breitbandförderung gestoppt, Onlinezugangsgesetz für Behörden auf unbestimmt verschoben. – Die deutsche Politik verschläft auch 2023 die Digitalisierung auf höchstem Niveau! - Internet-Regulierung
Impressumspflicht, Datenschutzgrundverordnung, Cookie-Verordnung, Upload-Filter, Medienpluralismus-Gesetz, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz … aus Brüssel kommen immer neue Vorgaben für Webshops und Websites.
Quelle: netzversteher.de
Archiv: Tech- und Internettrends 2010er
Top 25 | Tech- und Internettrends 2023:
- Die Post-Corona-Zeit – Was aus Homeoffice und der Infodemie geworden ist
- Web3 & Blockchain – Sichere und verlässliche Geschäfte abschliessen
- „Quick-Commerce“ – Die Just-in-time-Lieferdienste kommen
- Die Neuen zeigen, wo es lang geht – Telegram, Twitch und TikTok
- Green Internet – Das Internet grüner machen
- Direct-to-Consumer: Es führt kein Weg mehr daran vorbei
- Crowdsourcing Games – Das Ende von Krankheiten
- Snackvideos – In der Kürze liegt die Würze
- Chatbots – Beraten & verkaufen im Kundenchat
- Moonshot-, 10X- oder Big-Thinking – Sprunginnovationen gesucht
- JOMO – Die digitale Entgiftung
- Livebroadcasting und Liveshopping – Shoppen in Echtzeit
- Social Commerce – Influencer übernehmen das Marketing
- Augmented Reality – Verkaufsinstrument der Zukunft
- Internet of Things – Alle „Dinge“ hängen im Internet
- Prädiktive Technologien – Das Vorhersagen der Zukunft
- Solid – Dezentralisierung persönlicher Daten
- Virtuelle werden zu echten Kriegen – Cyberangriffe gefährden den Weltfrieden
- Künstliche Intelligenz – Denkende Computer
- Der Podcast-Boom – Das neue Radio
- Marketing-Automation – Von der Lead-Akquise zur Bestandskundenaktivierung
- Mobile Only – Das Ende des Desktoprechners
- Digitale Kunst „NFT“ – Das nächste Kapitel der Kunstgeschichte
- Dynamic Pricing – Kein Preis ist mehr sicher
- Künstlich echt – Die virtuellen Influencer kommen
Quelle: netzversteher.de
Top 10 | Social Media-Nutzung in Deutschland 2023:
1. WhatsApp
2. facebook
3. Youtube
4. Instagram
5. TikTok
6. Linkedin
7. XING
8. Twitch
9. twitter
10. Snapchat
Quelle: netzversteher.de
Top 20 | Internetbuzzwords 2023:
Top 11-20:
11. Content Creator
12. Immersiv
13. Splinternet
14. Influexit
15. Cancel Culture
16. Quick Commerce
17. Web3
18. DNA
19. Storytelling
20. Disruptiv
Quelle: netzversteher.de
Internetbuzzwords-Archiv: 2010er, 2019, 2020, 2021, 2022
Top 10 | Onlinemarketingtrends/Onlinemarketing-Trends 2023:
1. Newslettermarketing
2. Display Advertising
3. Suchmaschinenoptimierung (SEO) inkl. Local SEO
4. Suchmaschinenanzeigen (SEA)
5. Social-Media/Influencer-Marketing
6. Linkbuilding
7. Video- und Livebroadcasting
8. Ratgeber-/Bewertungsportale
9. Affiliatemarketing
10. Messengermarketing
Quelle: netzversteher.de
Top 10 | E-Commerce-Trends 2023
- Green E-Commerce
Nach Corona rückt das Thema Klimaschutz wieder in den Fokus. Nachhaltigkeit in allen Herstellungs- und Lieferketten sind ein Muss. Green Washing ist dabei nicht die Lösung, sondern ein ehrliches, transparentes Handeln. - Wachstumsmarkt
Seit Jahren wächst der E-Commerce-Markt, nach Corona und zwei Lockdowns umso stärker. Ist Ihr Unternehmen fit für den E-Commerce?! - Video, Video, Video
Ob SEO Video oder Shoppable Video. Ob 360° Video oder Personalized Video. Das „Genre“ Video wird vielfältiger, die Videolänge immer „snackable“. Kein Contentformat hat eine größere Konvertierungsrate und macht Interessenten schneller zu Kunden. - Erweiterte Realität
Jeder Nutzer von Sozialen Netzwerken kennt bereits die Augmented Reality-Funktionen, wenn über die Fotofunktion Gesichter mit anderen Effekten überlagert werden. Die Shops von morgen lassen tragbare Produkte wie Klamotten, Brillen, Schmuck künftig auf den Körper projizieren, um das Einkaufserlebnis zu steigern und die Retourquote zu verringern. - Shopify
Der kanadische Cloud-Anbieter für Webshops mit deutschem Gründer revolutioniert den Softwaremarkt für E-Commerce. Über 1.000.000 Unternehmen weltweit nutzen das Shopsystem und bauen auf das große Netzwerk. - Personalisierung
Wer mehr verkaufen will, muss seine Kunden kennen. Das E-Business gilt es daher in den Bereichen Produktempfehlungen, Callcenter/Service, Newsletter und Beileger wie Coupons zu personalisieren und auf die individuellen Lebenslagen, Wünsche und Anforderungen der Kunden auszurichten. - Mobile First
Die Mehrheit der Nutzer bereitet ihre Einkäufe online vor und tätigt sie bei einem Onlinehändler. Webshops sind daher vor allem für Smartphones zu optimieren. Viel zu oft wird noch in der Desktopansicht gedacht. - Künstliche Intelligenz
Ein Blick auf Amazons Cloudleistungen verrät, wo der Zug hinfährt. Maschine Learning analysiert und die Chatbots übernehmen die Kundenkommunikation per synthetischer Sprache und automatisierter E-Mails. Produktverbesserungen und -trends werden frühzeitig erkannt. - Social Commerce
Influencermarketing wird die klassische Werbung massiv verändern. Die ersten Influencer bauen eigene Produktwelten auf und vermarkten Sie direkt über Shoppingfunktionen, die in den Sozialen Netzwerken wie Facebook & Co. integriert sind. - Social Ads
Hier spielt die Musik. Rund 5 Stunden pro Tag verbringt der Deutsche im Internet, davon die Hälfte in Sozialen Netzwerken! Das Aussteuern der Werbung auf die Wunschzielgruppe inkl. soziodemografischer Eckdaten ist einfach. Onlinemarketing ohne Streuverluste mit durchschlagendem Erfolg.
Quelle: netzversteher.de
1. Extrem simple Navigationen
Verzicht auf Dropdown-Menüs. Inhalte ohne Umwege ansteuern. Bei größeren Websites: Verzicht ist besser!
2. One-Pager
Keine Ablenkung durch Menüs und Navigation. Inhalte werden auf das Wesentliche reduziert. Ideal wenn die Website nur ein Thema hat.
3. Übergroße Typografie
Keine Textwüsten mehr. Frisch und mutig werden Wörter plakativ zu einem eigenen grafischen Element der Seite.
4. Farbverläufe mit Körnung
Die Körnung verleiht dem perfekter Farbverlauf Textur ein natürlicheres Antlitz. Die Anmutung ähnelt einem analogen Film oder ein Siebdruckplakat.
5. Liniengrafiken
Schluss mit freischwebenden Inhalten. Simple Umrandungen und Rahmen geben der Seite eine neue Struktur.
6. Ansprechende Interaktionen
Klicken, Wischen und Scrollen werden zu einem kleinen multimedialen Designfest und fördern die Interaktion.
7. Bewegliche Schrift und schwebende Elemente
Nicht plump, sondern frisch und überraschend werden Animationen künftig Webseiten auffrischen.
8. Neo-Brutalismus
Kahles, ungestylt, schlicht und unbearbeitete Bilder zeichnen den „digitalen Brutalismus“ aus.
9. Handgefertigte Grafiken
Mehr Authentizität und Persönlichkeit werden durch „Do it yourself“-Grafiken transportiert.
10. Geschlechtsneutrales Design
Bei der Bildauswahl genauso wie beim Schreiben von Texten auf das Gendern achten. Auch Frauen kaufen Elektrowerkzeuge, und Männer kaufen Hautpflege.
Quelle: netzversteher.de
Top 5 | Zukunftstrends 2050:
1. Quanten- und DNA-Computer – Die Rechner der Zukunft
2. Soziale Roboter & technologische Singularität – Maschinen übernehmen den Mensch
3. Immersion – Virtuelle und reale Welt verschwimmen
4. 4D-Druck – Smarte 3D-Werkstoffe
5. Digitale Telepathie – Mit Gedanken Geräte steuern
Quelle: netzversteher.de
Andere Trends
Alle Angaben ohne Gewähr und keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Am Puls der Zeit
Damit Sie die besten und fundiertesten Informationen erhalten, bilde ich mich ständig weiter. Die wichtigste Expertise ist die tägliche Praxis, damit bin ich mittendrin „am Puls der Zeit“. Daneben treffe ich andere Experten, besuche Messen und Webinare, lese Fachliteratur und Blogs und höre fachbezogene Podcasts.
Die netzversteher-Trends
- Internettrends/Internet Trends 2022
- Internettrends/Internet Trends 2021
- E-Commerce-Trends 2021
- Internettrends/Internet Trends 2020
- Social Media-Trends 2020
- Internetbuzzwords 2020
- Onlinemarketingtrends/Onlinemarketing Trends 2020
- Zukunftstrends 2050
- Das Who is Who der deutschen Internetszene 2021
- Top 5 Onlinemarketing-Podcasts Deutschland
Trendlisten Dritter
- Techtrends 2020 (FTI)
- Techtrends 2020 (Gartner)
- Techtrends 2021 (TRENDONE)
- Marketingtrends 2020
- Influencertrends 2020
- Managementtrends im Marketing 2020
- Meistbesuchte Websites in Deutschland 2019
- Die populärsten Websites, Social Networks, Browser etc. – weltweit
- Die Follower-stärksten Tik-Tok-Influencer weltweit 2019
- Deutschlands größte Online-Shops 2019
- Top 50 der Digitalbranche 2020 (OMR)