
Es bereitet mir eine besondere Freude die netzversteher-Liste der Internet-Buzzwords 2023 zu führen. Es ist immer wieder erheiternd auf Konferenzen, Messen, Webinaren, in Podcasts, Türrahmengespräche und Fachartikeln die Dynamik dieser Modewörter zu erleben. – Kein Jahr vergeht ohne neue, „buzzwortige“ Wortkreationen vergeht.
Aus User-Experience-Design (UX) wird seit geraumer Zeit „User-Centered-Design“ oder „Customer-Centricity-Design“. Bald werden also nicht mehr UX-Designer sondern UC- oder CC-Designer gesucht. „Webdesigner“ hört sich ja auch wirklich flach an. Und ‚by the way‘: Influencer sind jetzt „Content Creator“. Und nachdem Mark Zuckerberg die Entwicklung seines sozialen Netzwerkes zu einem „metaversen Unternehmen“ erklärt hat, darf auch der Begriff metavers in der bildungssprachlichen Konversation nicht fehlen. „Immersiv“ war gestern, „augmented“ vorgestern und „virtuell“ vorvorgestern.
Meine Buzzwordliste „Internet-Buzzwords 2023“ wird diesmal angeführt, wie sollte es anders sein, von Begriffen aus dem Kontext der generativen KI „ChatGPT“. Da spricht man nämlich mittlerweile vom „prompten“. Damit ist das Ausfüllen des Eingabefeldes zum Stellen einer Fragen an ChatGPT und der Unterhaltung mit ChatGPT gemeint. Generativ meint die Erzeugung (Generierung) der Antworten der künstlichen Intelligenz.
Internet-Buzzwords 2023
1. Prompten/Prompting
2. Generativ
3. VUCA
4. Snackable/Shopable
5. Metaverse
6. Random
7. Customer Centricity
8. Engagement
9. App-, Klick-, Ghost- oder Cloudworker
10. Deinfluencing
(Stand: 1.4.2023)
11. Content Creator
12. Immersiv
13. Splinternet
14. Influexit
15. Cancel Culture
16. Quick Commerce
17. Web3
18. DNA
19. Storytelling
20. Disruptiv
#internetbuzzwords #buzzwords #2023 #internet