In der Onlinemarketing-Szene strotzt es bekanntermaßen nur so von Buzzwords. Damit sind neumodische Wortschöpfungen – meist aus dem Englischsprachigen – gemeint, mit dem sich der ein oder die andere gerne mal interessant macht und sich bildungssprachlich abheben will.
Doch die „Corona-Jahre“ gehen in die Internet-Geschichte ein als die Jahre, die nur wenige dieser styligen Wortschöpfungen hervorbringen. Der Grund ist einfach. Messen sind normalerweise der Schmelztiegel für die Kreation dieser Buzzwords. Pandemiebedingt fallen die meisten aus. So haben sich die Internet-Buzzwords 2021 nur geringfügig weiterentwickelt.
Influencer heben sich nun gerne ab, indem sie sich als Creator bezeichnen. Und nachdem Mark Zuckerberg die Entwicklung seines sozialen Netzwerkes zu einem „metaversen Unternehmen“ erklärt hat, darf auch der Begriff metavers nicht fehlen. Alles andere ist „cringe“: „Immersiv“ war gestern, „augmented“ vorgestern und „virtuelle Welt“ vorvorgestern. – Alles „random“ halt, Digga!
Die Top 10 der Internet-Buzzwords 2022
1. Cancel Culture
… meint das öffentliche Ausgrenzen von Personen, die in sozialen Medien meist eine Mindermeinung in konträren Fragen (Coronaimpfung, Umweltschutz, Rassismus, Homophobie usw.) vertreten. Diese sollen gemieden und angeprangert sowie in sozialen Netzwerken entfreundet werden.
2. DNA
… bezeichnet grundsätzlich die Erbanlagen des Menschen. Von der DNA wird aber auch gesprochen, wie ein Unternehmen oder man selber geprägt wurde und/oder „tickt“.
3. Engagement
… bitte auch unbedingt englisch auszusprechen! Ohne Engagement geht in der Welt der Influencer gar nichts und bedeutet, dass Fans, Follower und Zuschauer zur Interaktion bewegt werden müssen. Heißt: Liken, teilen, kommentieren, kaufen, E-Mail-Adresse abgreifen usw.
4. Customer Centricity
… verlangt in Service, Nutzerführung und Design eine bedingungslose Kundenorientierung.
5. Impfluencer
… bezeichnet Influencer und Creator, die pro Impfung posen und posten;-)
6. Snackable
… muss der „Content“ (Inhalt) sein, also als Art virtueller Imbiss verzehrt werden können. Gerne wird auch einfach nur von „Snack Content“ „Short Content“ gesprochen.
7. Shopable (englisch ausgesprochen)
… sollte jeder während der Corona-Zeit seine Services und Produkte gemacht haben. Statische Webseiten waren gestern, heute müssen sie „shopable“ sein.
8. App-, Klick-, Ghost- oder Cloudworker
… bezeichnet Menschen, die ihr Einkommen über Apps oder durch Onlinetätigkeiten in der Cloud generieren. Sie arbeiten als Taxifahrer bei UBER, vermieten Wohnungen über airbnb, trainieren Künstliche Intelligenz-Anwendungen usw.
9. Metaverse
… frei nach Wikipedia bezeichnet es einen kollektiven virtuellen Raum, der durch die Konvergenz von virtuell erweiterter physischer Realität und physisch persistentem virtuellen Raum entsteht.
10. Zoomable
… bezeichnet die Frage, ob man auch für die nächste Zoom- oder Teams-Videokonferenz in shape ist.
Das sind die aktuellen Buzzs.
#buzzwords #buzzwords2022 #internet #2022